Informationen zu unsererm therapiebegleitenden Angeboten
Die Ernährung spielt zunehmend eine sehr wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Lebensmittelauswahl & Essverhalten sind bei vielen Erkrankungen ein markantes Thema. Zur Arbeit der Diätassistenten gehören Ernährungs- und Diätberatungen für Patienten und deren Angehörige. In der Ernährungstherapie wird individuell und detailliert an folgenden Themen gearbeitet:
- Ernährungsstatus - BMI-Berechnung
- Ernährungsgewohnheiten kennen lernen (ggf. führen eines Esstagebuches)
- Aufstellen eines individuellen Ernährungsplanes
- Erlernen der Essensmengen und Zusammenstellung der Mahlzeiten
- Grundlagen der gesunden Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)
- Tipps bei Heißhunger (Erläuterung des Heißhungerkreislaufes)
- Essenregeln werden besprochen
- Durchführen einer Genießerübung (genießen mit allen 5 Sinnen)
- Kochen mit den Patienten
- Kennen lernen einer Essgeschichte
- Herzenshunger/ körperlichen Hunger unterscheiden
- Sättigungsgefühl erspüren lernen
- Hinweise für den Einkauf zu Hause
Die Sozialberatung bietet lösungsorientierte Hilfen bei der Durchsetzung individueller Rechte und Interessen. Ziel ist, gemeinsam mit dem Patienten die für seine Situation angemessenen Hilfsmöglichkeiten zu entwickeln. Die soziale und sozialrechtliche Beratung ersetzt keine Rechtsberatung durch einen Anwalt. Bei Bedarf wird an spezialisierte Fachdienste weiter vermittelt. Die Sozialberatung der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie bietet "Hilfe zur Selbsthilfe" durch Gespräche, Beratung, bei Bedarf auch Begleitung. Wenn erforderlich, können schon von hier aus in Absprache mit dem Patienten konkrete Maßnahmen eingeleitet werden. Das Angebot der Sozialberatung unserer Klinik umfasst folgende Bereiche:
Sozialer Bereich
- Beratung und Unterstützung bei sozialversicherungsrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen, wie z.B. Lohnfortzahlung, Krankengeld, Übergangsgeld, Rente, ALG I, ALG II , BAFöG, Kindergeld…
- Beratung und Unterstützung (ggf. Weitervermittlung) bei persönlichen Schwierigkeiten, z.B. familiären Problemen, ungeklärter Wohnsituation, Schulden
- Beratung und Hilfen bei der Beantragung der Feststellung einer Schwerbehinderung / Schwerbehindertenausweis
- Beratung und Vermittlung zu weiterführenden Angeboten, z.B. Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Kontakt- und Beratungsstellen, Soziotherapie, betreuten Wohnformen
Beruflicher Bereich
- Unterstützung im Umgang mit beruflichen Problemen
- Beratung zur stufenweisen Wiedereingliederung
- Beratung zur Entwicklung beruflicher Perspektiven (berufsfördernder Maßnahmen, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben u.a.m.)
Medizinischer Bereich
- Beratung zu medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen