Verwaltung des Städtischen Klinikums Dresden

Klinikleitung

Die Klinikleitung des Städtischen Klinikums Dresden ist für die Organisation und den Betrieb des Gesamtklinikums letztverantwortlich.

Abbildung

Dirk Köcher  

Kaufmännischer Direktor

Details
Abbildung

Prof. Dr. med. Sebastian Schellong  

Medizinischer Direktor
Facharzt für Innere Medizin, Angiologie, Hämostaseologie

Details
Abbildung

Petra Vitzthum  

Pflegedirektorin

Details

Die Mitarbeiter der Unternehmenskommunikation sind Ansprechpartner für Journalisten, Fotografen und Medienvertreter. Wir vermitteln Experten, beantworten Medienanfragen und stellen Genehmigungen für TV- und Fotoaufnahmen aus. Sofern Sie in unseren Presseverteiler für Pressemitteilungen und Einladungen zu Pressegesprächen aufgenommen werden möchten, bitten wir Sie, uns per E-Mail zu kontaktieren. 

Abbildung

Viviane Piffczyk  

Leiterin Öffentlichkeitsarbeit

Details

Sie finden uns am:

Standort Friedrichstadt

Friedrichstraße 41 (Haus A), 01067 Dresden

Kompetente und engagierte Mitarbeiter sind unser Garant für höchste medizinische und pflegerische Leistungen am Patienten unter Wahrung von menschlicher Würde und Respekt. Deshalb sind Aus-, Fort- und Weiterbildung, Personalentwicklung, Förderung der Mitarbeiter-gesundheit sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Sinne einer professionellen und individuellen Betreuung unserer Mitarbeiter im zentralen Fokus des Ressorts Personal.

Für allgemeine Anfragen und Anliegen nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse. Ihre Initiativbewerbungen im pdf-Format nehmen wir gern unter folgender Adresse entgegen: Bewerberportal.

Abbildung

Claudia Lehmann-Uthe  

Ressortleiterin

Details

Die Stabsstelle Recht, Organisation, Gremien beschäftigt sich mit rechtlichen Fragen überwiegend aus dem Bereich des Medizinrechts, des Sozialrechts, des Strafrechts, des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts sowie des Kommunalrechts. Das Gestalten und Verhandeln von Verträgen bildet einen wesentlichen Schwerpunkt der juristischen Arbeit im Städtischen Klinikum Dresden. Darunter fällt auch das Zusammenwirken mit Externen Dienstleistern oder auch niedergelassenen Ärzten/innen bzw. medizinischen Einrichtungen, die in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Dresden zusammenarbeiten. Das Prüfen von Compliance (Regeltreue), zum Beispiel die Rechtmäßigkeit von Drittmittelfinanzierungen, ist ebenfalls ein wichtiger Arbeitskomplex. 
Unter „Organisation“ fallen strategische Aufgaben, wie bspw. die Erarbeitung eines Konzeptes zum Restrukturieren der Verwaltungsbereiche im Sinne des Zusammenwachsens der beiden städtischen Häuser. Das Erstellen und Gestalten krankenhausinterner Regelungen gehört ebenso zu den Aufgaben, wie das Umsetzen neuer gesetzlicher Regelungen. 
In dem Bereich „Gremien“ liegt der Fokus vor allem auf der Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Dresden. Dort bildet die Stabsstelle Recht, Organisation, Gremien die Schnittstelle zum zuständigen Geschäftsbereich der Stadt Dresden. Von erheblicher Bedeutung ist hier die Erstellung und Bearbeitung von Beschlussvorlagen für Entscheidungen des Betriebsausschusses und des Stadtrates und die Vorbereitung der Beantwortung von Anfragen aus städtischen Gremien.

Abbildung

Lutz Schober  

Details
Abbildung

Thomas Prickartz  

Leiter

Details

Die Abteilung Qualitäts-/Projektmanagement ist verantwortlich für die Planung, Durchführung und Überwachung von qualitätsbezogenen und projektbezogenen Aufgaben in unserem Klinikum. Die Abteilung trägt durch ein umfangreiches und professionelles Qualitäts- und Risikomanagement dazu bei, die Patientenzufriedenheit und die Qualität unserer medizinischen Leistungen zu erhalten sowie die Effizienz und Effektivität von Prozessen und Projekten kontinuierlich zu verbessern.

Die Abteilung Qualitäts-/Projektmanagement hat fünf komplexe Themenbereiche, wie in der Abbildung dargestellt, zu verantworten. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören unter anderem:

  • Entwicklung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen
  • Durchführung von internen und externen Audits
  • Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards
  • Anleitung und Schulung von Mitarbeitern in Bezug auf Qualitätsmanagement
  • Koordination von Projekten und Projektteams
  • Planung und Überwachung von Projektbudgets und -zeiten
  • Risikomanagement und -bewertung von Projekten
  • Erstellung von Projektberichten und Statusberichten

Unsere Abteilung arbeitet eng mit verschiedenen Bereichen im Haus zusammen, insbesondere mit der Geschäftsleitung, den Fachabteilungen sowie dem Personalwesen. Wir unterstützten Projekte und Prozesse von der Planung bis zur finalen Umsetzung und tragen dazu bei, dass die Patientenwünsche erfüllt und die Unternehmensziele erreicht werden.

Unser Klinikum ist nach dem Qualitätsmanagementverfahren DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Dies ist eine internationale Normenreihe und beschreibt die Einführung, Organisation, den Aufbau, die Weiterentwicklung und Leistungsverbesserung eines Managementsystems. Die Norm EN ISO 9001 wurde 2015 zuletzt neu gefasst. 

Auf dem aktuellen  DIN EN ISO Zertifikat werden die Geltungbereich aufgeführt.

Liebe Patientinnen und Patienten,

das Städtische Klinikum Dresden ist durch den Gesetzgeber (G-BA: Gemeinsamer Bundesausschuss) verpflichtet an der Qualitätssicherung teilzunehmen. Im Rahmen dessen erfolgt eine Datenerhebung bei Patientinnen und Patienten, bei denen eine oder mehrere der folgenden Behandlungen stattgefunden haben:

  • Ambulant erworbene Pneumonie (Lungenentzündung)
  • Dekubitusprophylaxe (Vermeidung von Druck-Geschwüren im Krankenhaus)
  • Cholezystektomie (Gallenblasenentfernung)
  • Gynäkologische Operationen
  • Hüftgelenkversorgung
  • Karotis-Revaskularisation (Operationen an der Hals-Schlagader)
  • Knieendoprothesenversorgung
  • Koronarchirurgie und Eingriffe an Herzklappen (Operationen an Herz-Kranz-Gefäßen und Herz-Klappen)
  • Mammachirurgie (Brustoperation)
  • Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen
  • Perinatalmedizin (Geburten und Versorgung von Früh- und Reifgeborenen)
  • Perkutane Koronarintervention (PCI) und Koronarangiographie (Herz-Katheter-Eingriffen)
  • Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen
  • Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren

Der Gesetzgeber hat offizielle Patienteninformationen über den Umfang und die Art der erhobenen Daten sowie zu deren Verwendung zur Verfügung gestellt. Diese finden Sie unter folgendem Link:

https://www.g-ba.de/richtlinien/105/

In unseren Qualitätsberichten erhalten Sie alle Informationen zu unserer Arbeit und den Strukturen. Die Qualitätsberichte enthalten Angaben zu unserer Ausstattung und zu unseren Angeboten wie zum Beispiel:

  • vorhandene Fachabteilungen,
  • Anzahl des ärztlichen und pflegerischen Personals,
  • Leistungsspektrum bei Diagnostik und Behandlung,
  • medizinisch-pflegerische Angebote (Bewegungstherapie, Wundmanagement etc.) sowie
  • zur Barrierefreiheit.

 

In der  G-BA Zentrums-Regelungen (Regelung zur Konkretisierung der besonderen Aufgaben von Zentren und Schwerpunkten gemäß § 136c Abs. 5 SGB V) werden die Grundsätze und Anforderungen an Zentren und Schwerpunkten in Krankenhäusern geregelt. Zentren und Schwerpunkte haben dabei eine überörtliche und eine krankenhausübergreifende Aufgabenwahrnehmung, die sich durch eine zentrale Funktion des Krankenhauses in einem Netzwerk mit weiteren Leistungserbringern auszeichnet. Voraussetzung für die Wahrnehmung einer besonderen Aufgabe im Sinne dieser Regelung ist die Erfüllung der Qualitätsanforderungen.

 

Jahresberichte 2022

 2022 Jahresbericht Rheumatologisches Zentrum

 2022 Jahresbericht TraumaNetzwerk Ostsachsen

Das Städtische Klinikum Dresden ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin. IQM ist eine trägerübergreifende Initiative von Krankenhäusern. Ziel ist die medizinische Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten und Patientinnen zu verbessern. Im Interesse der Patienten und Patientinnen gehen die Mitgliedskliniken über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen der Qualitätssicherung hinaus und kombinieren es mit einem System des gegenseitigen "Helfen und Lernen von den Besten". Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten. 

 

In der Initiative engagieren sich mehr als 200 Krankenhäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für mehr medizinische Qualität bei der Behandlung ihrer Patienten. IQM hat sich zum Ziel gesetzt, Verbesserungspotenziale für alle in der Patientenversorgung Tätigen sichtbar zu machen und zum Wohle der Patienten und Patientinnen durch aktives Fehlermanagement zu heben.

Im Interesse bester Medizin und größtmöglicher Patientensicherheit geht das Städtische Klinikum Dresden wie alle IQM-Mitgliedskrankenhäuser freiwillig weit über die bestehenden gesetzlichen Anforderungen zur Qualitätssicherung hinaus.

Die drei Grundsätze der IQM-Mitglieder sind:

  1. Qualitätsmessung auf Basis von Routinedaten
    Durchführung regelmäßiger ergebnisorientierter, belastbarer und aussagekräftiger Qualitätsmessungen mit den IQM-Qualitätsindikatoren, welche 183 Ergebnis-, Mengen- und Verfahrenskennzahlen zu 48 bedeutsamen Krankheitsbildern und Behandlungen beinhalten und kontinuierlich weiterentwickelt werden
     
  2. Transparenz der Ergebnisse durch deren Veröffentlichung
    interne Veröffentlichung der Qualitätsergebnisse zur berufsgruppen- und abteilungsübergreifenden Schwachstellenanalyse und Festlegung von Verbesserungen sowie ein Mal jährlich die Veröffentlichung für jeden zugänglich
     
  3. Qualitätsverbesserungen durch Peer Review Verfahren
    Begutachtung durch "IQM-Peers" - Chefärzte einer Abteilung, die als anerkannte Fachexperten ihres jeweiligen Fachgebietes gleichzeitig auch mit den Abläufen in einer Klinik bestens vertraut sind

Im Interesse der Patienten und Patientinnen gehen die Mitgliedskliniken über die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen der Qualitätssicherung hinaus und kombinieren es mit einem System des gegenseitigen "Helfen und Lernen von den Besten". Dies beinhaltet auch die regelmäßige Information der Öffentlichkeit über die medizinischen Qualitätsdaten.

Standort Friedrichstadt

Standort Neustadt/Trachau

Standort Weißer Hirsch

Unsere Patienten und Patientinnen werden jährlich gebeten, anhand einer Befragung ihren stationären Aufenthalt im Städtischen Klinikum Dresden zu bewerten.

92% unserer Patienten und Patientinnen würden unser Krankenhaus ihren Verwandten und Freunden weiterempfehlen. In Sachsen sind wir neben den Unikliniken Dresden und Leipzig auf Platz 3 der besten Krankenhäuser in Sachsen.

Das Ressort Technik und Wirtschaft ist zuständig für die Sicherstellung der reibungslosen Abläufe im Klinikbetrieb. Damit sich das medizinische Personal mit seinen wertvollen Ressourcen auf die Betreuung unserer Patienten konzentrieren kann, erbringen wir die notwendigen Dienstleistungen im klinischen Umfeld.

Abbildung

Wolfram Tschuck  

Ressortleiter
MBA

Details

Das Ressort Technik und Wirtschaft (TuW) ist unterteilt in die Abteilungen:

Krankenhaus und Betriebswirtschaft - zwei Gebiete, die manchmal auf den ersten Blick nicht immer einfach zu vereinen sind. In diesem Spannungsfeld müssen immer wieder Wege gefunden werden, um auf die sich permanent ändernden Rahmenbedingungen zu reagieren. Die Aufgaben sind dabei vielfältig, von der administrativen Aufnahme von Patient*innen, den Entgeltverhandlungen mit den Kostenträgern, über die Planung, Information und Steuerung, Sicherstellung des internen und externen Berichtswesens, bis hin zur vertragsgerechten Abrechnung der hochwertigen medizinischen Leistungen unserer Klinken, Institute und Ambulanzen sowie Abwicklung des Zahlungsverkehrs und Liquiditätssicherung - dies sind einige anspruchsvolle Themen, die durch die Mitarbeiter*innen des Ressorts Finanzen und Controlling begleitet werden.

Abbildung

Marianna Wiedmeier  

Ressortleiterin

Details

Zum Aufgabenspektrum der Abteilung Datenschutz | Versicherung gehören alle Themen hinsichtlich des Datenschutzes und des Versicherungswesens in unserem Klinikum. Im Zentrum des Fachbereiches Datenschutz steht die Unterrichtung und Beratung aller Verantwortlichen und Beschäftigten hinsichtlich ihrer Pflichten bei der Datenverarbeitung. Ebenso obliegt dem Fachbereich die Überwachung und Einhaltung aller relevanten Datenschutzvorschriften sowie der Strategien des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters für den Schutz personenbezogener Daten.
Der Schwerpunkt des Fachbereiches Versicherung umfasst den medizinischen und allgemeinen Haftpflichtdeckungsschutz sowie sämtliche Sachversicherungen des städtischen Klinikums. Die Bedarfsanalyse, die Betreuung der bestehenden Verträge sowie die Schadenbearbeitung bilden dabei die Hauptaufgaben. Des Weiteren betreuen wir das Kinderhaus am Standort Friedrichstadt. Das Kinderhaus verfügt über 45 Kindergartenplätze und 21 Kinderkrippenplätze und steht vorrangig unseren Mitarbeitern für die Betreuung ihrer Kinder zur Verfügung.
Die Nachlasssicherung alleinstehend Verstorbener sowie die Verwahrung von Fundsachen/zurückgelassener Sachen ist ebenfalls Aufgabe unseres Fachbereiches.

Abbildung

Stephan Fülle  

Leiter Datenschutz | Versicherung
Datenschutzbeauftragter

Details
Zum Hauptinhalt springen